Aktuelles

9/12/07


 

Ich wünsche euch allen ein gutes neues jahr! wir befinden uns jetzt im jüdischen jahr 5768. heute beginnt rosh ha schana und damit eine ganze menge feierlichkeiten.
die zwit hier vergeht ja auch wie im fluge. jeden tag gibts programm, ob draußen kino, hebräisch, lecture mit einem rabbi, ausflüge nach akko oder haifa, an den strand oder den pool, hier ist immer was los. gestern waren wir in haifa in einer disko - draußen und getanzt wird barfuß- und das bedeutete nich mal drei stunden schlaf für solche wie mich, die um sechs anfangen zu arbeiten. but anyway, it was much fun. heute kommt die dodo und hebräisch is auch noch. also eine menge zu tun...ich melde mich...

Nahariiya
Nahariiya


9/16/07

In der kurzen Zeit, die zwischen meine beiden Einträgen liegt ist schon wieder eine Menge passiert. Wir haben erst Rosh-ha-Shana gefeiert, das heißt das Hotel war voll und wir hatten viel zu tun. Am spaßigsten waren allerdings die Regeln dafür. Das heißt für die Juden keine Schalter (wie Licht und AirCo benutzen) und auch kein Klopapier reißen. Was für wiederum heißt auf allen Zimmer religiöses Klopapier verteilen und drauf achten das Licht nicht auszumachen. Was ich natürlich glatt gemacht hab. Und die Gäste damit eigentlich hätten die Nacht im Dunkeln verbringen müssen...Auch die Gläubigen in der Synagoge mussten frieren, durfte man doch die AirCo nicht ausschalten. Das war aber noch nicht alles was wir gefeiert haben. Den einen Tag waren wir in einem arabisch-christlich-orthodoxen Dorf, wo man ein Fest im Andenken an den Fund des Kreuzes von Jesus gefeiert hat. Das funktioniert mit vielen Kerzen und Gebet. Danach waren wir noch bei arabischen Freunden von NA auf Tee und Kaffee eingeladen. Genau danach wollten wir was Essen. Gab aber nichts, weil die Juden ja Rosh-Ha-Shana feiern, die einen Araber Kreuzfest und die anderen Ramadan haben... Dabei werfen die mit Böllern um sich und meine Chefin hat schlecht Laune, weil sie ja nichts essen und trinken kann. Ansonsten haben wir noch Party in Haifa gemacht, und natürlich standardmäßig barfuß getanzt, wobei ich nach 3h Schlaf am nächsten Morgen wieder um 6 aufstehen musste... Ich hab von Steffen und Moritz ne Führung durch Akko bekommen, Dodo hat mich besucht, wir hatten Bar-Abend, Moritz hat Shalom-Party am Strand (mit Übernachtung im Schlafsack) gefeiert ...und und und... am Dienstag geht es mit Florian, Nils, Timo und Steffen zu einem Seminar mit anderen deutschen Volontären in Israel. Im Anschluss werden wir noch ein bisschen rumreisen, sind also 5 tage unterwegs. Übrigens haben wir jetzt schon Winterzeit, also keine Stunde mehr voraus. Von Winter ist aber noch keine Spur...Es ist immer noch so heiß, wie in Deutschland im HochHochHochsommer. Also dann, ich versuche nochmal die Fotos hochzuladen,
Shalom, Annelie

aktuelle Infos zu Nes Ammim, unsere Arbeit, den Menschen und was hier sonst noch passier gibts auf:

www.elsemüller.de
Startbereit für die Synagoge->lange Kleidung und Kippa
Startbereit für die Synagoge->lange Kleidung und Kippa
9/22/07

Heute ist samstag und wir feiern Yom Kippur. gestern haben wir aus dem anlass die orthodoxe synagoge in nahariya besucht und ne ganze menge erfahrungen gesammelt. Männer und Frauen getrennt, but anyway, wir frauen mussten auch noch hinter gardinen sitzen. vorher mussten wir uns gegenseitig hosen, pullover und kippas borgen, damit wir überhaupt reingelassen werden. der gottesdienst an sich war schon langweilige aber beeindruckend. wir waren drei stunden da und es war noch kein ende in sicht. es wurde viel gebetet, auch im sprechgesang und die thora-schränke immer mal wieder auf uns zu gemacht. mit sonnenuntergang gibg auch die fastenzeit los, die bis heute sonnenuntergang anhält. das heißt kein essen und trinken den ganzen tag. für uns heißt das essen ist im kühlschrank und darf nur drinnen verzehrt werden. neben dem essen ist auch das auto und fahrradfahren verboten. so konnte ich auf der hauptverkehrsstraße rad schlagen.
schwimmen direkt unterm wasserfall
schwimmen direkt unterm wasserfall

vorher waren wir in einem wadi wandern. hammersache! wäre in deutschland nie durch den tüv gekommen. sind ja auch schon mehrere menschen gestorben dort... aber die erlebnisse dort sind einfach unglaublich. direkt im wasserfall und mit dem gepäck durchs wasser schwimmen nur toll. das leiternklettern und über und durch die steine war schon gefährlich, aber eine herausforderung. die landschaft hat allerdings für alle strapazen entschädigt. im anschluss daran waren wir noch an dem heiligen jordan unter brücke wassermelone essen.

an unserem strand->10 sec. vom zimmer
an unserem strand->10 sec. vom zimmer
dienstag bis donnerstag waren florian, timo, nils, steffen und ich in nahscholim zu einem seminar mit anderen volontären aus israel. wir haben da in einem ähnlichen kibbuz wie NA, nur in direkter nähe zum strand gewohnt. wir waren mindestens 4 mal täglich baden (auch schon vorm frühstück) und sind dort auf den "coolen" felsriffen spazieren gegangen und ins meer gesprungen. das essen war auch einfach nur ein traum! schokoladentorte, nutella, salat, fleisch.... wir haben in drei tagen soviel gegessen wie sonst in drei wochen. zwischendurch gabs interessante vorträge über das judentum, israels geschichte, jugendliche in ostjerusalem, parteien israels und einen austausch mit israelischen jugendlichen.